

v.l.n.r.: Jacob Herrmann, Michel Schuch, Lisa Kramer, Björn Glatter, Monica Wagenknecht, Stefanie Göckel, Linda Riedl, Nadine Ihle, Kerstin Wüst, Laura Mutz, Kristin Klock und Julia Zimmann
Die Kerb lebt, Zeilhard bebt immer noch…!
Bei schönstem Kerbwetter sollte in diesem Jahr unsere Kirchweih vom 23. – 25. August stattfinden. Zumindest an 2 von 3 Tagen hat der Wettergott mitgespielt… Fast schon traditionell eröffnete DJ 4 Finger Joe am Freitagabend den neu gestalteten Kerbplatz. Wie immer war die Menge kaum zu halten und die Stimmung bis in die späten Stunden grandios.
Der Samstagabend startete wie gewohnt mit dem Musikzug aus Roßdorf, der stimmungsvoll den Bieranstich mit unserem Bürgermeister Manuel Feick begleitete. Fast nahtlos ging das Programm weiter und die Frankfurter Takanaka Club Band stürmte um 21 Uhr die Bühne. Und mit ihr kam auch leider immer wieder der Platzregen. Die meisten Kerbgäste störte das nicht und so wurde der überdachte Platz vor der Bühne nicht nur zum Unterstellen sondern auch zum Tanzen schnell genutzt. Die Stimmung war trotz Starkregen heiter.
Am Sonntag führte unser Pfarrer Joachim Kühnle im schönsten Sonnenschein durch den, wie immer, perfekt geplanten Gottesdienst. Im Anschluss lauschten wir der tollen Darbietung unserer voCappella, die uns mit ihren Gesangseinlagen durch die Mittagszeit führten. Vielen Dank hierfür! Im Anschluss betrat unser Mann für alle Fälle, Jörg Emich, die Bühne um sie nicht mehr zu verlassen. Auf vielfachen Wunsch des Kerbteams und auch der Gäste spielte Jörg unermüdlich, bis in die Abendstunden. Bei seinem breitgefächerten Repertoire blieb kein Wunsch offen. Und so ging die Kerb 2024 stimmungsvoll zu Ende.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Helfern, die uns über die gesamte Kerb unterstützt haben! Ohne Euch können wir auch im nächsten Jahr die Zeilharder Kerb nicht feiern! Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Thomas Blumengarage für den wunderschönen Kerbkranz, das Gesteck für den Gottesdienst und die Blumendeko am Sonntag.
Danke an Peter Salewski und „Die Drucker“ für die tollen Kerbplakate.
